Hallo!
Kann mir irgendjemand zu dem o.g. Helft helfen??
 
Oder haben hier alle das Studienheft XX7 bearbeitet??
 
Danke im Voraus.
Stw02-xx8-a24 haf
- 
						VerenaK 
- 
					11. Mai 2010 um 14:09 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
					Hey Gast! Hier findest Du die Antworten
 Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen. 
- 
			Hallo 
 habe XX8 aber bin noch nicht fertig...Als vorläufige LSG habe ich bei 1a) 26138,- und bei 1b)28634,20 Was hast du? LG 
 Nofre
- 
			Hallo, 
 
 ich habe jetzt auch mit STW02-XX8-A24 angefangen.
 Bei Aufgabe 1 habe ich andere Ergebnisse:
 1a.) 25.200
 1b.) 28.630
 
 Na, wenn das nicht gut losgeht!?
 
 Kann uns jemand helfen???
 
 LG
 Paula
- 
			Lach - ich habe es nur schnell mal überflogen - könnte sein, dass ich den Fehler drinnen habe.... 
 Mach dich mal nicht verrückt deswegen
- 
			Hallo! Ich habe bei Aufgabe 1a: EUR 24.710 rausbekommen. Und bei 1b habe ich gar keine Rechnung aufgestellt, nur Begrüngungen angegeben, warum sich das Ergebnis ändern könnte. Seit Ihr mitlerweile schon weitergekommen?? Gruss 
 Verena
- 
			Hallo Zusammen, 
 
 habe bei 1a. und 1b. die gleichen Zahlen wie Paula, allerdings habe ich bei 1b. eine schriftliche Begründung aufgeführt und den erhöhten Betrag nur angegeben.
 
 Weiterhin viel Erfolg!
 
 Gruß Daddi
- 
			Sodala.... 
 habe mich vertippelt am Taschenrechner:(
 habe gleiches Ergebnis wie Paula bei a) 25200,- und bei b) 28630,-Meint ihr nicht, dass es reicht, wenn man die Gewerbesteuer 2008 bei der GmbH ausrechnet und dazu schreibt, dass der Freibetrag von 24.500,- bei einer GmbH nicht abgezogen wird?! 
- 
			mh 
 wie bitte kommt ihr denn auf die € 25.200?
 ich errechne immer wieder nur € 24.710wäre super glücklich über eine kurze hilfestellung 
- 
			Hallo Verena, 
 Hinzurechnungsbetrag 11250,-
 Kürzungen 6720,-
 -> Gewerbeertrag: 204500,- (gerundet)
 Freibetrag abziehen *3,5%= 6300 * 400%=25200,-Wie hast du den Betrag von 24710,- gerechnet? Aber was mir gerade auffällt - habe den Code XX8-K25:( 
- 
			Hallo Nofre, 
 Dann sind das wohl doch nicht die gleichen Aufgaben oder? Also ich hab XX8-A24
 Meine Aufgabe 1a sieht wie folgt aus:
 Aufgabe 1 a
 
 Gewinn 200.000 EUR
 
 Schuldzinsen 40.000 EUR
 Leasingraten 96.000 EUR für die Maschinen
 Pacht 132.000 EUR für das Grundstück
 
 Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1. GewSTG
 
 100% Zinsen
 40.000 EUR
 20% Leasing Maschinen 19.200 EUR
 
 65% Pacht Grundstück 85.800 EUR
 =
 145.000 EUR
 
 abzgl. Freibetrag 100.000 EUR
 
 verbleibender Betrag 45.000 EUR
 
 davon 25%
 11.250 EUR
 
 Kürzung nach § 9 Nr. 1 GewSTG
 
 400.000 EUR + 210.000 EUR * 140% = 854.000 EUR
 
 davon 1,2% =
 10.248 EUR
 
 Gewinn
 200.000 EUR
 
 Hinzurechnung §8Nr.1 GewSTG 11.250 EUR
 
 Kürzung §9Nr1 GewSTG 10.248 EUR
 
 Gewerbeertrag
 201.002 EUR
 
 Abrundung
 201.000 EUR
 
 Freibetrag§ 11 Abs1 GewSTG 24.500 EUR
 
 176.500 EUR
 
 3,5 % v. 176.500€ 6.177,50 EUR
 6.177,50€ * 400% 24.710 EUR Gewerbesteuer
- 
			total verrutscht, hoffe man kann es trotzdem lesen... 
- 
			Alles anzeigenHallo Nofre, 
 
 400.000 EUR + 210.000 EUR * 140% = 854.000 EUR warum rechnest du den Einheitswert des Grundstückes B mit dazu - AO ist nur der Pächter und nicht der Eigentümer
 
 davon 1,2% = 10.248 EUR
 
 Gewinn
 200.000 EUR
 
 Hinzurechnung §8Nr.1 GewSTG 11.250 EUR
 
 Kürzung §9Nr1 GewSTG 10.248 EUR
 
 Gewerbeertrag
 201.002 EUR
 
 Abrundung
 201.000 EUR
 
 Freibetrag§ 11 Abs1 GewSTG 24.500 EUR
 
 176.500 EUR
 
 3,5 % v. 176.500€ 6.177,50 EUR
 6.177,50€ * 400% 24.710 EUR Gewerbesteuer
 
 Angaben stimmen mit meinen überein
- 
			Ja stimmt! Habe ich mich total verlesen! Danke. 
 
 Kannst du mir auch bei Aufgabe 4a und b kurz drüber gucken?
 Habe da folgende Lösungen errechnet:
 Aufgabe 4 a
 
 Bilanzgewinn
 
 100.000 €
 
 abzgl. Einnahmen aus Rücklagen 20.000 € Körperschaftssteuerrückstellung
 ´= handelsrechtlicher Jahresüberschuss 80.000 €
 
 zzgl. Verdeckte Gewinnausschüttung 30.000 € (Gehalt & Miete)
 
 Verdeckte Gewinnausschüttungen dürfen das Einkommen nicht mindern und sind laut §( Abs. 3 Satz 2 KStG wider hinzuzurechnen.
 
 Zzgl. Körperschaftssteuervorauszahlung 10.000 €
 
 abzgl. Steuerfreie Investionszulage 40.000 €
 
 Nicht der Körperschaft unterliegende Vermögensmehrung
 
 zu versteuerndes Einkommen
 80.000 €
 
 15% vom zu versteuernden Einkommen 12.000 € Körperschaftssteuer 2008
 
 §7 Abs. 1 KStG
 
 4 b?????????????????
 
 Es wird angenommen, dass die Dividende im privatvermögen gehalten wird.
 Die GmbH hat 25% Kapitalertragssteuer = 15.000 EUR zzgl. 825,00 EUR Solizuschlageibehalten, so dass KA „nur“ nochEUR 44.175 überwiesen bekommt. Somit ist die Gewinnausschüttung in der Einkommenssteuer nicht mehr zu berücksichtigen. § 43EStG.
 
 Einkünfte aus Kapitalvermögen § 20 EStG
 EUR 10.000,-
 
 Bruttoarbeitslohn
 EUR 80.000,-
 Abzgl. Werbungskostenpauschale
 EUR 920,-
 
 Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit §19-19a EStG EUR 79.080,-
 Summe der Einkünfte EUR 89.080,-
 
 Abzgl. Sparerpauschbetrag EUR 801,-
 Abzgl. Vorgsorgeaufwendungen § 10-10a EStG EUR 1.200,-
 Abzgl. Altersvorsorgeaufwendungen § 10-10aEStG EUR 6.000,-
 
 zu versteuerndes Einkommen EUR 81.079,-
 
 35% vom zu versteudernden Einkommen= Einkommsteuer= EUR 28.377,65
- 
			Hallo, 
 habe a anders:
 KSt Vorauszahlung habe ich abgezogen, KSt Rücklage dazugerechnet-> Bemessungsgrundlage 100.000,-€-> KSt 15% 15.000,-€4b muss ich noch machen... 
- 
			Hallo! 
 Ich mach diese Einsendeaufgabe jetzt ja bereits zum zweiten mal, unfreiwillig. Und bei meiner ersten Einsendung hatte ich die Körperschaftssteuervorauszahlung auch abgezogen, dafür aber nen rüffel kassiert, denn laut § 10 KSt muss sie hinzugerechnet werden. Aber bei den Rücklagen bin ich mir auch gar nicht so sicher.....
- 
			Na dann warten wir mal was die anderen für Ergebnisse haben..... 
- 
			Morgen, 
 
 bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe 18.000 € Körperschaftssteuer ausgerechnet.
 Rückstellungen und bereits geleistete Körperschaftssteuer habe ich addiert.
 
 LG
 Paula
 
 Bei 4b.) bin ich auch noch ratlos
- 
			S.39 steht bei mir 
 ./. Einnahmen aus Rücklagen
 + Zuführungen zu den Rücklagen
 Bemessungsgrundlage 120.000€ KSt 18.000,-Somit hat Paula recht:) 
- 
			Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. 
 
 Aber bei 4b.) bin ich absolut nicht sicher.
 Kann uns da jemand auf die Sprünge helfen?????
 
 Wäre super.
 
 LG
 Paula
- 
			Bei 4b habe ich bis jetzt 
 Einnahmen 126.000 - Gewinnausschüttung (60%)36.000,- , Zinsen 10.000,- , Lohn 80.000,-)
 ./. Altersvorsorge
 ./. sonst. Versorgeaufwendungen
 =118.000,-
 ./. Werbepausch 920,-
 =117080,- -> 40978,-EStist ein Gedankengang.... jedoch schwirren mir derzeitig die Zinsen im Kopf rum und und und....denke mache mal ne Pause 
- 
					
 
		