Hallo
Bin grad beim bearbeiten von den Einsendeaufgaben zu STW01N. Bis jetzt ging es ganz gut, doch bei den beiden Aufgaben bin ich mir nicht ganz sicher?
Aufgabe 4
Herr Cäsar, Inhaber eines Einzelhandelsgeschäftes, hat folgendes Vermögen:
- betriebliches genutztes Grundstück      300.000€
- Waren                                              25.000€
- Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten  11.000€
- Kundenforderungen                               5.000€
- Ausschließlich private genutzter PKW      30.000€
- privates Einfamilienhaus                      400.000€
- betriebliches Bankdarlehen                   100.000€
- Barbestand in der Geschäftskasse            1.000€
Wie hoch ist sein Betriebsvermögen?
Also ich komme da auf ein Ergebnis von 220.000€. Stimmt das?
Und bei Aufgabe 5 
Der Steuerpflichtige Dieter, verheiratet, hat im Kalenderjahr 2007 folgende Einnahmen:
- aus seinem Arbeitsverhältnis als Personalsachbearbeiter  50.000€
- aus Zinsen aus Spareinlagen                                      15.000€
- aus dem Verkauf seines vor 4 Jahren angeschafften PKW  8.000€
- aus einem Lottogewinn                                              10.000€
Er möchte folgende Ausgaben in seiner Steuererklärung geltend machen:
- Gewerkschaftsbeitrag                                                180€
- Beitrag für Kegelclub                                                  100€
- Beitrag ADAC                                                             60€
- Dieter ist im Kalenderjahr an 220 Tagen mit dem PKw
  zur Arbeit gefahren. (einfache Entfernung 45km)
- Von seinem Arbeitslohn wurden neben 8.000 € Lohnsteuer
   noch 11.000€ Sozialversicherungsbeiträge einbehalten.
a) Wie hoch sind seine steuerpflichtigen Einnahmen im Kalenderjahr 2007?
b) Welche der von Dieter geltend gemachten Ausgaben sind als Werbungskosten und welche eventuell gar nicht abzuziehen?
Begründen sie bitte ihre Lösung.
Hier weiß ich grad so gar nicht was ich machen soll? Kann mir hier jemand helfen. Danke
Habe nur mal so angefangen.
a) würde ich sagen das es 65.000€ sind.
b) man kann Gewerkschaftskosten und die 90km pro Tag * 220 Tage, 
Kegelclub und ADAC nicht, aber was ist mit Lohnsteuer und Sozialversicherung