Hallo erstmal....
 
Bin relativ neu hier und komme bei meinen Hausaufgaben nich so ganz weiter...
 
Ich stecke bei der 5. Aufgabe fest. Hat die jemand schon gelöst und kann mir n paar Tipps geben?
 
Wär klasse...
 
Grüßli
tina
BWLB 3 MaWi und Logitik
- 
						Lisa-Arielle 
- 
					4. November 2007 um 19:35 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
					
- 
			Stelle doch die Aufgabe ein, dann können dir auch Leute helfen, die nicht die gleiche Ausbildung machen. 
 Gruß Dörte
- 
			Oh ja... Also dann leg ich mal los: 
 
 Am Ende des Geschäftsjahres sollen Sie die Erfolge Ihres Handelns präsentieren: (Achten Sie besonders auf die Optik Ihrer Präsentation vor der Geschäftsführung.) Aus Ihrer Studienzeit wissen Sie, dass Kennzahlen ein einfaches Mittel dafür sind. Folgende Daten und Vorjahreswerte liegen Ihnen vor. Welche aussagen lassen sich aus dem Vergleich gewinnen?
 Jahreswert Vorjahreswert
 Ausgelieferte Aufträge an Kunden 200 180
 Gesamtbestellkosten 1000€ 750€
 Anzahl der Bestellungen von Liefer. 200 150
 durchgeführte Transporte an Kd 75 55
 Gesamttransportkosten 4500€ 3600€
 jährlicher Materialverbrauch 420 Stück 310 Stück
 termingerecht audgelieferte Aufträge 195 120
 Lagerbestand am Jahresanfang 150 200
 Lagerbestand am Jahresende 330 150
 
 Also als erstes muß ich wohl die Kennzahlen errechnen, um sie zu vergleichen. Als zweiten Schritt eine Grafik erstellen?
 Muß dann auch noch eine Gesamtauswertung/Analyse gemacht werden? Weiß nich so ganz, wie ich an die Aufgabe rangehen soll....
 
 Vielen Dank schonmal...
 LG
- 
			Die Fragestellung lautet doch: "Welche Aussagen lassen sich aus dem Vergleich gewinnen?" Ohne dass man jetzt eine Liste von Kennziffern abklappert, kann man doch ganz viele Größen ins Verhältnis setzen und die entsprechende Veränderung beurteilen! Grafik würde ich keine erstellen. 
 Gruß Dörte
- 
			Hallo woltte nachfragen ob jemand bei dieser Frage jetzt eine Antwort habe, komme nämlich dort überhaupt nicht weiter... 
 Danke schon mal im Vorraus..:)
- 
			Hallo zusammen, folgedes zu den angegeben Werten: Ihr üsst die angegeben zahlen in % Auswerten und vergleichen z.b. ich habe da eine Tabelle mit 2 Spalten erstellt: Vorjahreswerte / Jahrewerte: 
 Jahreswerte
 Vorjahreswerte
 Ausgelieferte Aufträge an Kunden200180 
 Gesamtbestellkosten1.000 € 750 € 
 Anzahl der Bestellungen von Lieferanten200 150 
 durchgeführte Transporte an Kunden75 55 
 Gesamttransportkoten4.500 € 3.600 € 
 jährlicher Materialverbrauch420 310 
 termingerecht ausgelieferte Aufträge an Kunden195 120 
 Lagerbestand am Jahresanfang150 200 
 Lagerbestand am Jahresende330 150 dann kan man z.B. folgende Werte ausrechnen: 
 Durchschnittlicher Lagerbestand:
 Kosten pro Bestellung:
 Umschlagshäufigkeit:
 Lagerdauer:
 Termintreue:
 Transportkosten je Auftrag:
 Einfach die Ergenbisse gegenüberstellen wie in der o.g. Tabelle und die Veränderungen aufzeigen!Viel Glück, bei Fragen könnt Ihr auch gerne mailen: mary.morina@web.de  
- 
			hallo, sitze gerade auch an dieser Aufgabe. 
 wie habt ihr denn bei dieser aufgabe den zusatz in der Klammer (Achten Sie besonders auf die Optik Ihrer Präsentation vor der Geschäftsführung ) berücksichtigt?
 danke schon mal für Antwortengrüße 
- 
			Hallo, 
 hast die Aufgabe sicher schon gelöst,wah?!
 
 Wenn nicht, kannst ja noch mal kurz bescheid geben. Hab`s erst jetzt gelesen und würd dir helfen wenn du immer noch dran hängst.
 
 Grüße 
- 
			hallo cham, 
 was is denn bei der Korrektur deiner ESA rausgekommen0
- 
			Hallo Felix 200+, 
 dankeschön ja ich hab die Aufgabe schon gelöst... hab noch eine kleine PowerPoint Presi gemacht mit Diagramm und so... hoffe das ist das was verlangt ist.Kerstin88,wenn du magst können wir Lösungen vergleichen wenn das dir schon mal was bringen würde.... hab meine Aufgaben noch nicht zurück..... 
 grüße
- 
			Hi BlackLion 
 hab die Esa jetz die Woche au mal abgeschickt. Können aba gerne dennoch Lösungen vergleichen.
 Lg
- 
			hey, 
 hab gott sei dank diese ESA doch noch nicht abgeschickt, sondern den Fernlehrer gefragt wie das denn mit der Optik gemeint ist.
 Das kam zur Antwort:
 ich lege diese Formulierung nicht allzu eng aus. Idealerweise machen Sie eine Powerpoint-Präsentation, es reicht aber auch, ein Word-Dokument ein wenig "aufzuhübschen".
 Bekämen Sie in Ihrem Unternehmen den Auftrag, die Daten zu präsentieren, so wüssten Sie vermutlich was erwartet würde.Hilft Ihnen das? BlackLion, was hast du denn für ein Diagramm gemacht? Lg Kerstin 
- 
			Hallo Kerstin88, sorry das ich jetzt erst antworte.... 
 also ich hatte eine Powerpoint Pr. nach langem hin und her gemacht.....
 Für jedes Ergebnis eine Folie..... Hab noch keine Antwort von meinen Einsendeaufgaben und du?grüße 
- 
			Hi BlackLion, 
 ich habe nun auch eine Powerpoint Präsentatin gemacht. Habs aba erst gestern weg geschickt.
 LG
- 
			Denke das wir da nichts falsch machen können... soweit ich das hier überblicken konnte haben die meisten so etwas gemacht... 
 wir werden ja sehen.....
 
 dann vielleicht bis zum nächsten Problem.....
 grüße
- 
			Ja, ich bin bereits beim nächsten Problem! Die ESA von DeuB 0! WAH! 
 Aber das is ein anderes Thread..
 LG
- 
			Ich brauche dringend Hilfe bei dieser Aufgabe! 
 Ich habe keine Ahnung was für Kennzahlen ich ausrechnen soll Mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt..... Schon mal vielen Dank für die Antworten. 
- 
			Hallo, ich dreh hier auch voll am Rad. Wäre schön wenn mal jemand etwas genauer auf den Rechnungsweg eingehen könnte...;-) 
 
		