SGD-Fachinformatik-ORG03-EA7

  • Hallo,

    komme bei dieser Aufgabe nicht weiter und bräuchte dringend Hilfe:

    ORG03---> Einsendeaufgabe: 7

    "Welche Gefahren liegen in einer Bottom-up-Strategie begründet?"

    Hoffentlich kann mir jemand einen Denkstoß dazu geben.

    Danke im voraus.

    Viele Grüße
    Meridan

  • Hi Ich denke mal du hast das Heft ORG 03 schon längst fertig!? Kennst du dich vielleicht mit Personalwesen aus? Mache das Studium, Geschäftsführung in Kleinbetrieben, vielleicht haben wir ja einige Hefte gleich und können uns gegenseitig helfen. meine Email: rose_stefan76@yahoo.de

  • Bei einer Bottorn-up-Strategie liegt die Gefahrdarin, dass es an allgemeiner Orientierung
    mangelt und der Entwicklungsstand der Menschen und der Organ­isation nicht
    ausreichend ist. Der Ausgangspunkt der Strategie nämlich ist die Annahme, dass die
    Mitarbeiter ihre Arbeit selbstständig und verantwortungs­bewusst steuern können und sich
    somit auf einem sehr hohen Entwicklungsniveau befinden. Der Aufwand, im
    Ausgangspunkt individuelle Ziele zu koordinieren und zu integrieren, überschreitet in der
    Regel das „Machbare". Der vorausge­setzte hohe Entwicklungsstand der Menschen und
    der Organisation ist im Idealfall das Ziellangjähriger Organisationsentwicklungs-Prozesse.

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

    LG
    Schnitzel