Hallo,
 
hänge momentan an der Aufgabe 5 fest 
 
In einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität beziehen die Haushalte von Unternehmungen ein EK von 5000Mrd. Sie wollen davon 90% für Konsum verwenden. Die Unternehmungen planen Anlageinvestitionen von 800 Mrd.
 
So nun mein Lösungsansatz wäre : 
Unternehmungen = Y 5000    C 4500  I 800
private Haushalte = C 
 
wie gehts jetzt weiter???
 
LG
Vwl1
- 
						Exquistito 
- 
					21. Juni 2008 um 09:27 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
					
- 
			Also ich habs so gelöst: zu a) zeichne einfach die Grafiken nach so wie sie im Lernheft aufgeführt sind. Ersetze die Werte mit denen aus der Aufgabe und fertig. zu b) mein Text: [FONT=Arial, sans-serif]b) Der Ausgleich zwischen S und I findet durch die ungeplante Vorratsinvestition der Unternehmungen statt (im Beispiel 800 Mrd. €). Im umgekehrten Fall findet er durch ungeplante Ersparnis der privaten Haushalte statt (die Haushalte im Beispiel planen zwar nur eine Ersparnis von 500 
 Mrd. €, müssen jedoch 800 Mrd. € sparen, da lediglich Konsumgüter im Wert von 4.200 Mrd. € anstatt der benötigten 4.500 Mrd. von den Unternehmungen angeboten werden).[/FONT]
 [FONT=Arial, sans-serif]Daher ist in einer geschlossenen, evolutorischen Volkswirtschaft ex post die Summe der geplanten und ungeplanten Investitionen (Nettoinvestitionen) gleich der Summe der geplanten und ungeplanten Ersparnis. [/FONT]
 
 Wenn du nicht weiterkommst, schick mir mal per Private Message deine Emailadresse, dann könnte ich dir auch die Zeichnungen rüber schicken.
- 
			Hallo Volker, 
 
 danke, habe die Aufgaben nun abgeschickt. Habe da irgendwie ein Brett vor dem Kopf gehabt  
 
 LG
 
		