1. Suche
  2. Startseite
  3. Deals
    1. Amazon Deals
  4. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Study-Board: Dein Online-Studentenportal für BWL-Studienmaterialien und Fernstudium-Tipps
  2. Forum
  3. Fachforen Wirtschaftswissenschaften
  4. Mathematik u. Statistik

kumulierter Wert

  • Denny
  • 8. Mai 2006 um 20:31
  • Erledigt
  • Denny
    Erfahrener Benutzer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    380
    • 8. Mai 2006 um 20:31
    • #1

    Hallo,

    Ich bin noch am Anfang im Fach Statistik.

    wie komme ich auf die Prozentual kumulierten Werte.
    Was genau sagen diese aus?


    ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen?


    Gruß
    Denny

    Dateien

    Statistik.xls 14,85 kB – 72 Downloads

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • dr.niel
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    110
    • 8. Mai 2006 um 20:51
    • #2

    ich schreib hier mal die kummulierten werte zeilenweise hin:

    1,6
    9,2 (weil 1,6 +7,6)
    26,0 (etc.)
    52,8
    76,8
    95,2
    99,2
    100,0

    Die kummulierten Werte drücken aus, wieviel Prozent deiner Strichprobe kleiner oder gleich der jeweiligen Merkmalsausprägung sind.
    Beispiel
    76,8 % der untersuchten Gruppe sind unter 1,85 cm.

    Mfg
    dr.niel

  • Dotze
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    151
    • 8. Mai 2006 um 20:53
    • #3

    Vllt bringt dir das ja was: Kumulieren heißt übersetzt "sich anhäufen" ;)

    Gruß, Dustin

    Ach lasst die Leute doch mal selbst denken *ggrrr* ;)

  • hayfu
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    314
    • 9. Mai 2006 um 09:10
    • #4

    Guck dir mal die Excel-Liste an.

    Kumulieren heißt einfach nur, dass du die % zusammenrechnest.

    Also der 1. hat noch 1,6%,
    der 2. hat dann (1,6+7,6)=9,2%,
    der 3. hat dann (9,2 + 16,8)=26%

    Anhand dieser kumulierten Werte kannst du dann deine Zonen festlegen.
    Sagen wir mal du willst 50% der Größen haben, dann nimmst du eine Spanne von 160 - 180
    Willst du eine Spanne von 75% haben, dann nimmst du die Größen 160-185

    Wozu diese Einteilung der Spannen nochmal ist, müßte ich nachgucken, hab ich mittlerweile wieder vergessen.....

    Dateien

    Statistik.xls 15,36 kB – 39 Downloads
  • Markus
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    6.920
    • 9. Mai 2006 um 09:25
    • #5

    Man spricht hier anstatt von Zonen und Spannen eigentlich von Quantilen etc., d.h. dies ist der Bereich in dem eine gewisse Anzahl an Werten liegt. Das 25%-Quantil gibt dann also an, dass 25% aller Werte unter dem 25%-Quantilswert oder genau auf diesem liegen. Spannen (Range) sind i.d.R. nicht sehr hilfreich, da sie ziemlich aussagelos sind (als Grobüberblick sicherlich hilfreich, z.B. zum Festlegen der Skalierung etc. aber einen genauen Schluss kann man daraus nicht ziehen, sie spiegelt eben nur die Breite wieder).

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

Study-Board.de Deals

Study-Board.de Deals

Artikel Kategorien

  • Abenteuer
  • Action
  • Actionfiguren
  • Audio
  • Aufbewahrung
  • Autos
  • Beleuchtung
  • Blu-ray
  • Bosch
  • Bücher
  • Computer
  • Elektronik
  • Fahrradzubehör
  • Fernseher
  • Filme
  • Gaming-Zubehör
  • Handwerkzeuge
  • Haushaltsgeräte
  • Herren
  • Herrenbekleidung
  • Herrenmode
  • Jeans
  • Kinder
  • Kleidung
  • Komödie
  • Körperpflege
  • Küchenbedarf
  • Ladegeräte
  • Laufsocken
  • Mobiltelefone
  • Möbel
  • Outdoor
  • Plüschtiere
  • Reinigungsmittel
  • Science-Fiction
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Socken
  • Spielekonsolen
  • Spielzeug
  • Spielzeugautos
  • Sport
  • Sportbekleidung
  • Star Wars
  • Superhelden
  • T-Shirts
  • Tiere
  • Unterhaltung
  • Werkzeug
  • Zubehör
  1. Impressum
    1. Datenschutzerklärung
    2. Verhaltenskodex
      1. Learn to Post
  2. Mediadaten
  3. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™