Bil08a

  • Hallo

    irgendwie komme ich nicht weiter bei der 3. Aufgabe. Könnte mir da jemand helfen?
    Aufgabenstellung:
    Ein Arbeitgeber erwirbt im Januar 2007 einen neuen PKW. Aufgrund seiner guten Geschäftsbeziehungen mit dem Autohaus zahlt er nicht den Listenpreis von 28.000 E (brutto), sondern lediglich 24.000 E brutto. Die Nutzungsdauer des PKW beträgt 8 Jahre.Folgende Kosten (brutto) sind im Laufe des Jahres angefallen:
    Treibstoff 2.400 E
    Reparatur, Wartung 750 E
    Kfz-Steuer 200 E
    Haftpflichtvers. 500 E
    Vollkasko 650 E

    Der PKW wird von einem Arbeitnehmer wie folgt genutzt:
    Jahreskilometer insgesamt 30.000 km
    reine Privatfahrten 5.000 km
    Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte225 Arbeitstage, 20 km Entfernung 9.000 km
    Für die reinen Privatfahrten muss der Arbeitnehmer 0,10 E pro Kilometer dem Arbeitgeber erstatten.Der Arbeitgeber will den geldwerten Vorteil nach der günstigsten Methode ermitteln.


    Wenn sich damit jemand auskennt, bitte mal anschreiben. Danke:)

    Einmal editiert, zuletzt von Krümel (16. April 2014 um 11:23)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.