Hallo alle zusammen,
ich brauche bitte Eure Hilfe um die Aufgabenstellung der Aufg 2 a) zu verstehen. Die Aufgabe lautet:
Die Metabau GmbH plant die Investition einer neuen Maschine und geht von den nachstehenden Daten aus:
Anschaffungskosten    216.000 €
Rest- / Schrottwert    0 €
Nutzungsdauer    6 Jahre
Kalkulationszinssatz    8 %
Sonstige Kosten  (ohne Zinskosten und Abschreibung) geschätzt    60.000 € / Jahr
Umsatzerlöse geschätzt    100.000 € / Jahr
Hinweis: Die geschätzten sonstigen Kosten und Umsatzerlöse sollen (für die Aufgabenstellung a) als repräsentative Jahreswerte für die gesamte Nutzungsdauer angenommen werden.
a) Ermitteln Sie den erwarteten Erfolg und legen Sie dar, ob die Investiti-on vorgenommen werden soll. Das Investitionsvorhaben soll nun mehr durch eine dynamische Betrachtungsweise überprüft werden. Dazu stehen die nachstehenden Daten zur Verfügung.
Jahr                          1                  2              3                 4              5            6       Gesamt
Einnahmen in €   100.000 100.000 120.000  125.000 120.000     100.000      665.000
Ausgaben in €        60.000        60.000    60.000   60.000     5.000    65.000      370.000
Überschuss in €    40.000    40.000          60.000        65.000         55.000       35.000        295.000
Meine Frage wäre jetzt:
Ist der oben fett markierter Satz so zu verstehen, dass jetzt eine "dynamische Investitionsrechnung" durch zuführen ist oder, dass einfach eine Vergleichsrechnung aufzustellen (was würde unter dem Strich rauskommen, wenn dieser Betrag zu diesem Prozentsatz angelegt wäre (Finanzanlage))?
Danke euch im Voraus
Gruß