Hallo, irgendwie klappts momentan in meinem Gehirn nicht ganz. Ich stehe völlig am Schlauch.
 
Ich habe folgende Aufgabe zu bewältigen:
 
Sie erwerben am 01.04.2005 ein Einfamilienhaus mit allen Nutzen und Lasten.
 
Dieses Objekt ist 1958 fertiggestellt worden. Sie sind verheiratet und haben 1 Kind von 3 und eines von 5 Jahren. Der Verkäufer hat das Haus selbst genutzt und zieht laut Kaufvertrag zum 31.12.2005 aus.
 
Sie bezahlen den Kaufpreis (Grund und Boden 150.000 € und Haus 420.000 €). Der Verkäufer bezahlt Ihnen von April bis Dezember 2005 jeden Monat brutto 2.500 €, die laufenden Betriebskosten betragen 650 €. Ihre Finanzierungskosten betragen monatlich (ab 01.04.2005) 2.000 €.
 
Für Instandsetzungsmaßnahmen fallen 2005 55.000 € und 2006 noch einmal 35.000 € an. Anfang 2006 ziehen Sie dann tatsächlich ein. Die sonstigen Voraussetzungen (Einkunftsgrenze, Altobjekt) sind gegeben:
 
Sie beantragen Eigenheimzulage.
 
1. Prüfen Sie die steuerlichen Auswirkungen zu den Gesetzen: Einkommensteuer, Eigenheimzulage bis 2005, Grunderwerbsteuer für 2005 und 2006
 
2. Wie hoch ist der Fördergrundbetrag insgesamt?
 
3. Begründen Sie mit Angabe der gültigen Rechtsvorschriften!
 
 
(Bei Punkt 2 bin ich auf 8.750,00 Euro gekommen.)
 
Bin für jegliche Hilfe dankbar.:(
 
		