Break-Even feat. Vorteilhaftigkeitsschwelle

  • Hallo Leute,
    ich bete euch jetzt ganz tolle um Hilfe. Hab am Freitag Klausur in BWL2, habe aber immer noch die Antwort auf die Frage nicht gefunden: Wie rechnet man die Vorteilhaftigkeitsschwelle, wenn die Brek-Even Menge bewußt ist?!
    Ich würde mich sehr auf eure Hilfe freuen.
    Danke im voraus!:D

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Break even point kann in allen möglichen Bereichen angewendet werden, zB. Kosten alternativer Absatzwege, alternativer Lagerstätten, alternativer Personalbeschaffung. Eigentlich ist die errechnete Menge = die Schwelle, wo eine andere Alternative interessanter ist.
    Es gibt zB. eine gewisse km-Zahl/Monat bei der Taxifahren genauso teuer ist wie ein eigenes Auto zu unterhalten, das wäre die Break even Menge in km, drunter ist das Taxi billiger, danach das eigene Auto. In meinen Augen ist das die Vorteilsschwelle, man könnte noch ausrechnen was bei dieser Schwelle die beiden Alternativen kosten.
    Gruß Dörte

    :hae: