Hallo,
kann mal bitte jemand rüber schauen, ob es so richtig ist. Bin mir bei den außerordentlichen Aufwendungen nicht ganz sicher.
Aufgabe: Bei einer Aktiengesellschaft ist anhand der folgenden Angaben die GUV-Rechnung aufzustellen:
1. Umsatzerlöse 800.000
2.Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 50.000
3.außerordentliche Aufwendungen 40.000
4.Löhne und Gehälter 250.000
5.Soziale Abgaben 60.000
6.Einstellung in die gesetzliche Rücklage 30.000
7.Aufwendungen für Roh-Hilfs- und Betriebsstoffe 100.000
8.Verlustvortrag aus dem Vorjahr 10.000
9. normale betriebliche Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen 80.000
10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 5.000
11.Erträge aus Beteiligungen 15.000
12.Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 90.000
Erstellen Sie die GuV-Rechnung nach dem handelsrechtlichen Gliederungsschema  (Gesamtkostenverfahren) und ermitteln Sie dabei das Rohergebnis, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, den Jahresüberschuss und den Bilanzgewinn der AG.
Hier meine Lösung:
1.Umsatzerlöse                                                                                                                                             800.000€
2.Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen                                                            -50.000€
3.Materialaufwand
Aufwendungen für RHB                                                                                                                                -100.000€
=Rohergebnis650.000€
4.Personalaufwand
a)Löhne und Gehälter                                                                                                                                  -250.000€
b)soziale Abgaben                                                                                                                                         -60.000€
5.Abschreibungen auf Sachanlagen                                                                                                                 -80.000€
6.Erträge aus Beteiligungen                                                                                                                           +15.000€
7.Zinsen und ähnliche Aufwendungen                                                                                                                -5.000€
=Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit                                                                                          270.000€
8.Außerordentliche Aufwendungen                                                                                                                 -40.000€
=Außerordentliches Ergebnis                                                                                                                          230.000€
9.Steuern vom Einkommen und Ertrag                                                                                                             -90.000€
=Jahresüberschuss                                                                                                                                     140.000€
10.Verlustvortrag aus dem Vorjahr                                                                                                                  -10.000€
11.Einstellung in die gesetzliche Rücklage                                                                                                       -30.000€
=Bilanzgewinn                                                                                                                                             100.000€
Danke für eure Hilfe. Lg Jen