1. Suche
  2. Startseite
  3. Deals
    1. Amazon Deals
  4. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Study-Board: Dein Online-Studentenportal für BWL-Studienmaterialien und Fernstudium-Tipps
  2. Forum
  3. Fachforen Wirtschaftswissenschaften
  4. Volkswirtschaftslehre

Praktischer Sinn der Kapitalmarktgerade

  • Kanye
  • 5. Juni 2005 um 18:07
  • Erledigt
  • Kanye
    Neuer Benutzer
    Beiträge
    1
    • 5. Juni 2005 um 18:07
    • #1

    Könnte mir jemand die praktische Bedeutung der Kapitalmarktgerade als Tagente der Transformationskurve erklären?

    Die Kapitalmarktgerade zeigt ja die Umwandlung von Gegenwartskonsum C0 durch Verzinsung in Zukunftskonsum C1 an. Doch wieso lege ich sie im Tangentialpunkt an der Transformationskurve an, und vor allem, wie spiegelt sich die Kreditaufnahme und alles dann in einem praktischen Beispiel wieder?

    Vielen Dank im voraus.

    (Hab das alles nur als NTW für Maschinenbau, bitte also von alzu komplexen Darstellungen abzusehen ;) )

  • katja.ru
    Neuer Benutzer
    Beiträge
    43
    • 5. Juni 2005 um 19:22
    • #2

    Soviel ich verstanden habe, geht es um die Fischers Separation.
    Über Tangengentialpunkt der beiden Kurven ergibt sich ein optimaler Konsumplan -> dadurch auch ein Investitionsplan. Der Trick vom Fischer war, dass Du das ohne Kenntnis von persönlichen Preferenzen (ohne Erstellung von Indifferenzkurven) bestimmen kannst. Aber aufpassen - das gilt nur für die Situation des vollkommenen Marktes.

    https://localhost/www.katja-steffen.de

Study-Board.de Deals

Study-Board.de Deals
  1. Impressum
    1. Datenschutzerklärung
    2. Verhaltenskodex
      1. Learn to Post
  2. Mediadaten
  3. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™