Kann mir jemand bei Aufgabe 1 BBO02 weiterhelfen? Ich verstehe die Fragestellung nicht.
BBO02
- 
						Antjek 
- 
					4. März 2014 um 21:59 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
					Hey Gast! Hier findest Du die Antworten
 Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen. 
- 
			Hallo Antjek, 
 ich hatte als Lösung das geschrieben:
 - Daten (Informationen); Unterscheidung in numerische Daten, alphanumerische Daten, Buchstaben, Sonderzeichen, Multimediadaten
 - Datenorganisation; Unterscheidung in Stammdaten, Bestandsdaten, Multimediadaten
 - Datensatz; um sinnvoll mit Daten arbeiten zu können, müssen diese zuerst einmal systematisch geordnet werden. Es werden mehrere zusammengehörige Wörter zu einem Datensatz zusammengefasst
 - Datei; Datensätze, die gespeichert werden, bezeichnet man als Datei
 - Datenbank; die Speicherung von logisch zusammengehörigen Datenbeständen bezeichnet man als Datenbank
 - Datenverarbeitung; EVA-Prinzip=Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe; Hauptaufgaben sind Dateneingabe, Datenspeicherung, Rechenfunktion, Vergleichsfunktion, Sonderfunktion, Prüffunktion, Ausgabefunktion
 - Bit und Byte; Bit ist die Einheit, die man im Computer zur Darstellung von Informationen verwendet; Byte ist die Aneinanderreihung von mehreren Bits
 - Zahlensysteme; der Computer verwendet das Dualsystem; Hexadezimalsystem ist die Anzeige der Bitfolgen
 - Analog/Digital
 - Datenkompression
 - Verschlüsselung von Daten
 - Einordnung von Computersystemen.
 Hatte auf die Beantwortung volle Punktzahl bekommen.
 Gruß Elfi
- 
			Vielen Dank! Wenn Du Hilfe brauchst dann gib Bescheid  
 
		