Spionagethriller in Realtime: Die Grundrechte – vom Netz genommen?

    • Offizieller Beitrag

    „Verbindungsdaten von Internetnutzern können aussagefähiger sein als die Inhalte von E-Mails oder Telefonanrufen“, warnt Dr. Alexander Dix, Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Mit der verdachtsunabhängigen und großflächigen Überwachung von Telekommunikation und Internet durch Geheimdienste der USA und Großbritanniens, deren Veröffentlichung sich zur „Überwachungs- und Spionageaffäre 2013“ ausgewachsen hat, werden in der deutschen Verfassung festgeschriebene Grundrechte verletzt. Darüber sind sich Expert/innen aus Theorie und Praxis, die sich seit Jahren mit den Gefahren für die demokratischen Grundrechte im digitalen Zeitalter auseinandersetzen, einig.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.