0,2 % beteiligen sich am Bürgerhaushalt

    • Offizieller Beitrag

    Nach der Bundestagswahl – nicht jeder durfte wählen. Bürgerhaushalte bieten eine Plattform für Mitsprache – auch Unter-18-Jährige und Migrantinnen und Migranten ohne Wahlberechtigung können Vorschläge in ihrer Region einbringen. Doch sie beteiligen sich kaum. Nur 0,2 % aller Bürger nahmen in der ersten Runde in Hildesheim teil. Politikwissenschaftler der Universität Hildesheim untersuchen neue Formen der Bürgerbeteiligung. „Sollen sich Bürger in die politische Willensbildung einbringen, sollte ihnen das ‚Handwerkszeug‘ demokratischer Partizipation vermittelt werden“, sagt Prof. Dr. Marianne Kneuer. Ergebnisse werden am 28. November 2013 erstmals öffentlich vorgestellt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.