Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

    • Offizieller Beitrag

    Seit Juli 2013 verhandeln die EU und die USA über ein Abkommen zur Liberalisierung des wechselseitigen Handels (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz: TTIP). Prof. Dr. Mario Larch, der an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung leitet, und Prof. Gabriel Felbermayr, PhD, vom ifo Institut in München haben die wirtschaftlichen Folgen der geplanten transatlantischen Freihandelszone in detaillierten Modellrechnungen untersucht. Daran anknüpfend, fassen sie in einem jetzt erschienenen Beitrag in den "Wirtschaftspolitischen Blättern" einige grundsätzliche ökonomische Erkenntnisse und wirtschaftspolitische Empfehlungen zusammen.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.