Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

    • Offizieller Beitrag

    Seit Juli 2013 verhandeln die EU und die USA über ein Abkommen zur Liberalisierung des wechselseitigen Handels (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz: TTIP). Prof. Dr. Mario Larch, der an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung leitet, und Prof. Gabriel Felbermayr, PhD, vom ifo Institut in München haben die wirtschaftlichen Folgen der geplanten transatlantischen Freihandelszone in detaillierten Modellrechnungen untersucht. Daran anknüpfend, fassen sie in einem jetzt erschienenen Beitrag in den "Wirtschaftspolitischen Blättern" einige grundsätzliche ökonomische Erkenntnisse und wirtschaftspolitische Empfehlungen zusammen.

    Weiterlesen...