Familiäre Eltern-Kind-Beziehungen im Wandel - Neue Studien zu Kindspflegschaften in W

    • Offizieller Beitrag

    In Westafrika ist es normal und üblich, dass Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern in der Obhut von anderen Erwachsenen aufwachsen, die sie als Eltern erleben und respektieren. Ein neues Buch, das die Bayreuther Sozialanthropologin Prof. Dr. Erdmute Alber initiiert und mitherausgegeben hat, befasst sich mit den Gründen und Folgen dieser gesellschaftlichen Praxis unter anthropologischen, historischen und rechtlichen Aspekten. Es werden dabei auch Probleme angesprochen, die sich im Kontext des nationalen und des internationalen Rechts stellen und sich im Zuge der Globalisierung möglicherweise verschärfen werden.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.