- Offizieller Beitrag
In Westafrika ist es normal und üblich, dass Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern in der Obhut von anderen Erwachsenen aufwachsen, die sie als Eltern erleben und respektieren. Ein neues Buch, das die Bayreuther Sozialanthropologin Prof. Dr. Erdmute Alber initiiert und mitherausgegeben hat, befasst sich mit den Gründen und Folgen dieser gesellschaftlichen Praxis unter anthropologischen, historischen und rechtlichen Aspekten. Es werden dabei auch Probleme angesprochen, die sich im Kontext des nationalen und des internationalen Rechts stellen und sich im Zuge der Globalisierung möglicherweise verschärfen werden.