- Offizieller Beitrag
Dass der amerikanische Großkonzern General Motors (GM) den OPEL-Standort in Bochum bis Ende 2014 aufrechterhält, ist vor allem der Verdienst vieler regionaler Akteure. Zu dieser Erkenntnis kommen drei Sozialwissenschaftler/innen der Ruhr-Universität in ihrer Publikation „Chancen und Grenzen nachhaltiger Standorte- und Beschäftigungssicherung – Das Beispiel der Opel-Standorte in Bochum“. Vertreter des Betriebsrates, des lokalen Managements, der NRW-Landesregierung, der kommunalen Wirtschaftsförderung, der IG Metall und Experten der Bochumer Hochschulen beteiligen sich seit der drohenden Schließung 2004 an der Entwicklung von Alternativkonzepten für die Zukunft des OPEL-Standortes Bochum.