Kosten- und Preistheorie

  • Du löst das ganz einfach mit einem Gleichungssystem bestehend aus 3 Gleichungen mit 3 Variablen.

    Grundform: K(x) = ax³ + bx² + cx + 250

    Einfach einsetzen:

    K(10) = 302
    K(20) = 336
    K(25) = 350

    Nun muss du deine Variablen nacheinander eliminieren und du bekommst dein Ergebnis. Mit dem PC schnell zu lösen, mit neuren Rechnern normalerweise auch.

    Der Zusammenhang zum Monopol ist eigentlich kein besonderer, aber die Preisermittlung ist bei diesem eben anders, die Mengengestaltung etc ebenfalls. Wird sich später wohl um den Cournot'schen Punkt usw drehen.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.