Wer bestimmt, was ein Volk ist?

    • Offizieller Beitrag

    Der Züricher Historiker Jörg Fisch legt in der Reihe Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung eine Geschichte des Selbstbestimmungsrechts der Völker vor Das Selbstbestimmungsrecht der Völker, das seit 1966 ein weltweit anerkanntes Menschenrecht ist, besitzt revolutionäre Kraft. Es besagt, dass Völker das Recht haben, einen Staat zu bilden, und selbst darüber entscheiden können, ob sie dieses Recht wahrnehmen wollen oder nicht. Entstanden aus dem Nationalismus und dem Antikolonialismus, erhebt das Selbstbestimmungsrecht der Völker den Anspruch, die internationalen Beziehungen auf eine herrschaftsfreie Grundlage zu stellen.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.