- Offizieller Beitrag
Die Schatzkammer Deutschlands befindet sich in einem Stollen in der Nähe von Freiburg. In dem unterirdischen Archiv werden Dokumente aus mehr als tausend Jahren Geschichte sicher aufbewahrt. Seit 35 Jahren dient der sogenannte Barbarastollen als „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland“. Am 23. Oktober 1975 wurden die ersten fotografierten Dokumente von hoher national- und kulturhistorischer Bedeutung eingelagert. Mittlerweile sind es etwa 881 Millionen Einzelaufnahmen. Um die Dokumente für die Zukunft zu sichern, werden die Filme in Edelstahl-Behältern abgelegt und dann in den Barbarastollen gebracht.