Presse-Einladung: Vorstellung von Bildungsmaterialien zum Thema NS-Zwangsarbeit

    • Offizieller Beitrag

    Mit neuen multimedialen Lehr- und Lernmaterialien unterstützt das Projekt „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ die historisch-politische Bildung in deutschen Schulen zum Thema NS-Zwangsarbeit. Zusätzlich zu dem seit 2009 bestehenden Online-Archiv mit rund 600 Audio- und Video-Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern und einer PC-Station in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums hat ein interdisziplinäres Team in dem Projekt der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, der Freien Universität Berlin und des Berliner Museums nun umfangreiche Bildungsmaterialien speziell für den Schulunterricht entwickelt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.