Presse-Einladung: Vorstellung von Bildungsmaterialien zum Thema NS-Zwangsarbeit

    • Offizieller Beitrag

    Mit neuen multimedialen Lehr- und Lernmaterialien unterstützt das Projekt „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ die historisch-politische Bildung in deutschen Schulen zum Thema NS-Zwangsarbeit. Zusätzlich zu dem seit 2009 bestehenden Online-Archiv mit rund 600 Audio- und Video-Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern und einer PC-Station in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums hat ein interdisziplinäres Team in dem Projekt der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, der Freien Universität Berlin und des Berliner Museums nun umfangreiche Bildungsmaterialien speziell für den Schulunterricht entwickelt.

    Weiterlesen...