Macht und Ohnmacht

    • Offizieller Beitrag

    Als eine dänische Zeitung 2009 Karikaturen des Propheten Mohammed veröffentlichte, löste das Proteste in der muslimischen Welt aus. Es ist wohl eines der extremsten Beispiele für den Zusammenhang zwischen Medien-Macht und Religion. Über die daraus resultierenden Herausforderungen für interkulturelle Bildung diskutieren Experten beim 10. Internationalen Nürnberger Forum der Universität Erlangen-Nürnberg vom 29. September bis zum 2. Oktober 2010. Anmeldungen werden bis zum 1. Juli 2010 unter https://www.study-board.de/www.nuernberge…uni-erlangen.de entgegengenommen.

    Weiterlesen...