Prioritäten für die Energieforschung der Zukunft

    • Offizieller Beitrag

    Um dem Klimawandel und der Verknappung der natürlichen Ressourcen zu begegnen, müssen für die zukünftige Energieversorgung innovative Technologien gefördert werden. Welche Forschungsbereiche das sind, hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI heute auf der Hannover Messe vorgestellt: Die Studie "Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung" wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erstellt und zeigt neue Akzente aus der Perspektive einer öffentlichen Förderung für die Forschung und Entwicklung im Bereich nicht-nuklearer Energietechnologien auf.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.