Göttinger Forscher untersuchen Wirksamkeit von Entwicklungshilfe

    • Offizieller Beitrag

    Die Bundesrepublik Deutschland hat im vergangenen Jahr knapp sechs Milliarden Euro für die Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt; das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von rund 800 Millionen Euro. Auch die EU will ihren Entwicklungshilfeetat bis 2015 kräftig aufstocken. Doch profitieren die Empfängerländer auch wirklich von den höheren Investitionen? Führt mehr Geld zu mehr Wachstum? Und welchen Nutzen haben die Geberländer von ihren Hilfen? Diesen Fragen gehen Entwicklungsökonomen der Universität Göttingen in den kommenden zwei Jahren nach. Ihre Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt 180.000 Euro unterstützt.

    Weiterlesen...