Jurist der Saar-Uni untersucht Fallstricke für GmbH-Besitzer

    • Offizieller Beitrag

    Wer ein Buch von jemandem kauft, der nicht der Besitzer des Buches ist, kann sich seit über 100 Jahren auf den Grundsatz des "gutgläubigen Erwerbs" berufen. Er darf das Buch behalten, der eigentliche Besitzer hat ein Anrecht auf das Geld aus dem Geschäft. Das ist seit 2008 auch für den Kauf von GmbH-Geschäftsanteilen der Fall. In seiner Doktorarbeit an der Universität des Saarlandes hat sich der Jurist Sebastian Omlor mit den Mängeln dieser Gesetzesneuerung befasst.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.