Perspektiven der Konsumentenverantwortung. Wie viel Moral braucht der Konsum?

    • Offizieller Beitrag

    Der Klimawandel, prekäre Sozialverhältnisse und sich verselbstständigende Finanzmärkte haben dazu geführt, dass wirtschaftliches Handeln zunehmend moralisch hinterfragt wird. In ihrem Vortrag am 26. Januar 2010 im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) geht Imke Schmidt, Junior Fellow des Center for Responsibility Research (CRR) am KWI, der Frage nach, weshalb wir unser Konsumverhalten wider besseres Wissen nur langsam ändern und welche individuellen und strukturellen Gründe dabei eine Rolle spielen. Der Vortrag stellt Ergebnisse des von der Stiftung Wertevolle Zukunft geförderten Projekts "Konsumentenverantwortung" vor.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.