Erziehungsurlaub beeinträchtigt Chancen auf Weiterbildung

    • Offizieller Beitrag

    Deutschland bietet Müttern einen besonders langen Erziehungsurlaub an. Doch damit sind nicht nur Vorteile für junge Frauen und Familien verbunden. Eine vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) veröffentlichte Studie zeigt, dass sich die Weiterbildungswahrscheinlichkeit von Müttern und jungen Frauen ohne Kinder seit der Ausweitung des Erziehungsurlaubs von 18 auf 36 Monate stark verringert hat. Die Reformen von 2001, nach denen beide Elternteile gleichzeitig Elternzeit nehmen und dabei Teilzeit arbeiten können sowie die Reform von 2007, die finanzielle Anreize bietet, dass auch Väter Elternzeit beanspruchen, dürften nur einen geringen "Ausgleich" zwischen den Geschlechtern geschaffen haben.

    Weiterlesen...