- Offizieller Beitrag
Die Optimierung des Güterumschlags in Häfen sowie des Seetransports stehen am neuen Institut für Maritime Logistik der TU Hamburg-Harburg (TUHH) im Zentrum der Forschung. Unter dem Primat des Klimaschutzes geht es stets auch darum, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Zudem verlangt die Politik verschärfte Sicherheitsvorschriften im weltweiten Containertransport. "Unsere Aufgabe ist es, innovative Lösungen zu entwickeln und neue Impulse zu liefern", sagt der Leiter des neuen Instituts, Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn. Der 43-jährige Ingenieur wird in Personalunion Chef des neuen Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) in Hamburg.