- Offizieller Beitrag
Schulung und Beratung zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Berghütten in den Karpaten - das ist das Ziel des Projekts BergUmwelt am ISF München. Es geht um nachhaltige Versorgung und Entsorgung, einen umweltfreundlichen Zugang (etwa durch den öffentlichen Nahverkehr), die Sensibilisierung der Bergtouristen und eine Gastronomie mit regionalen Produkten. Die Jury des von der Deutschen UNESCO-Kommission einberufenen Nationalkomitees hat BergUmwelt nun die hohe Auszeichnung eines Offiziellen Projekts der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zuerkannt, die im Rahmen des Runden Tisches der UN-Dekade am 12. November 2009 in München verliehen wird.