- Offizieller Beitrag
Die duale Berufsbildung stattet angehende Fachkräfte mit marktgängigen Qualifikationen aus. So ist der Lohnaufschlag nach der Ausbildung für Ausgelernte, die ihren Lehrbetrieb verlassen und zu einem neuen Arbeitgeber wechseln im Schnitt 0,6 Prozent höher als für Ausgelernte, die im Lehrbetrieb verbleiben. Wie hoch der Lohnaufschlag für die ausgelernte Fachkraft ausfällt, hängt indessen davon ab, ob sie Abitur hat und zu welcher Berufsgruppe sie gehört. So können Abiturienten mit Lehrabschluss mit durchschnittlich 4,5 Prozent höheren Lohnaufschlägen rechnen.