- Offizieller Beitrag
Windkraftanlagen, Solarzellen, Flugzeuge, Autos - die Wissenschaft verspricht sich viel von Nanoröhrchen und ihren erstaunlichen Eigenschaften: Mit den ultradünnen Röhrchen aus Kohlenstoff kann das Spektrum an Eigenschaften von Kunststoffen erheblich erweitert werden. Carbon Nanotubes machen Kunststoffe stabiler, haltbarer und elektrisch leitfähig. Vom 20. bis 23. September steht dieser neue Verbundwerkstoff im Zentrum der vierten International Conference on Carbon Based Nanocomposites an der TU Hamburg-Harburg. 150 Wissenschaftler aus 24 Ländern aller Kontinente werden zu dieser Veranstaltung erwartet.