Schulobstgesetz am Freitag im Bundesrat: Projekt läuft seit Jahren erfolgreich in Dor

    • Offizieller Beitrag

    Am kommenden Freitag (18. September) entscheidet der Bundesrat über das "Schulobstgesetz". Nachdem das Gesetz zunächst dem Vermittlungsausschuss vorlag, wird in der Länderkammer nun darüber abgestimmt, ob Kinder in ganz Deutschland täglich kostenloses Obst in der Schule erhalten. Die EU finanziert die Umsetzung mit 20 Millionen Euro. Weitere 20 Millionen müssten von Bund und Ländern noch dazu kommen, damit die EU-Mittel fließen. In Dortmund läuft bereits seit Februar 2007 erfolgreich ein Schulobst-Projekt. Geleitet und wissenschaftlich betreut wird das Projekt von Prof. Günter Eissing, Professor für Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung an der TU Dortmund.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.