- Offizieller Beitrag
Damit sich die Synthetische Biologie weiterentwickeln kann, müssen Wissenschaft und Industrie gemeinsam Standards entwickeln, fordert Dr. Sybille Gaisser vom Fraunhofer ISI. Ziel der Synthetischen Biologie ist, im Labor hergestellte biologische Komponenten in eine leere Zellhülle einzufügen, damit diese künstliche Zelle beispielsweise Medikamente oder Kraftstoffe produziert. Neben der wissenschaftlichen betrachtet Gaisser die politische Seite: Als einer der Ersten in Europa hat das Fraunhofer ISI Im Projekt TESSY das Thema unter strategischen Gesichtspunkten untersucht. Einen Teil der entwickelten Roadmap stellt Gaisser nächste Woche auf dem Weltkongress der Industriellen Biotechnologie vor.