- Offizieller Beitrag
Ausgangspunkt der interdisziplinären Tagung am 4. und 5. Dezember 2008 in Essen ist die Feststellung: Europa und die Europäische Union wirken von innen blass, von außen vieldeutig. Prägnante Europa-Symbole gibt es kaum. Dass die Abwesenheit von Kriegsangst ältere Generationen emotional mit Europa verband, ist jüngeren Europäerinnen und Europäern nur noch schwer zu vermitteln. Selbstbilder wie das "christliche Abendland" oder eine "europäische Leitkultur" von Humanismus und Aufklärung haben geringe Strahlkraft oder zerbrechen an den historischen Konflikten zwischen europäischen Nationalstaaten.