- Offizieller Beitrag
So lange wie möglich in den vertrauten vier Wänden wohnen - Diesen verständlichen Wunsch haben viele ältere Menschen. Wie eine ausgeklügelte Technik dabei helfen kann, untersucht ein neues Projekt mit dem Titel "E-Health@Home". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert es in seinem Schwerpunkt "Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel" mit zwei Millionen Euro. Sechs Forschungseinrichtungen und der Industriepartner T-Systems arbeiten dafür in den nächsten drei Jahren interdisziplinär zusammen. Koordiniert wird das Gemeinschaftsvorhaben von Joachim Liesenfeld am Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen.