UDE: Neue Studie untersucht Reformkommunikation

    • Offizieller Beitrag

    Wie kommunizieren unsere europäischen Nachbarn politische Reformen? Welche Lehren können daraus für Deutschland gezogen werden? Wie einflussreich ist die Volkspartei als kommunikativer Akteur? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Forschungsgruppe Regieren an der Universität Duisburg-Essen (UDE) in ihrer neuen Studie "Wohlfahrtsstaatliche Reformkommunikation. Westeuropäische Parteien auf Mehrheitssuche", die jetzt im Nomos-Verlag erschienen ist.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.