- Offizieller Beitrag
Hightech-Lösungen sollen durch ein neues Forschungsvorhaben in einem breiteren Umfeld zugänglich werden. Im Forschungsprojekt "2nd Tech-Cycle" arbeiten sechs Lehrstühle der Universität Erlangen-Nürnberg an Second-Product-Lifecycle-Strategien. Dabei geht es darum, gebrauchte Hightech-Geräte, das damit verbundene Wissen und denkbare Anwendungen insbesondere kleinen und mittelständischen Organisationen auf eine Weise zur Verfügung zu stellen, die ihnen den Einsatz für erfolgreiche Innovationen ermöglicht. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds wurden hierfür rund 900.000 Euro bewilligt.