- Offizieller Beitrag
Forschungsverbund will Knochenersatz perfektionierenWirtschaftsminister Jürgen Seidel hat heute in Rostock mit der Übergabe von mehreren Fördermittel-bescheiden ein weiteres Verbundforschungsprojekt vorgestellt. Mit insgesamt 3,1 Mio. Euro Projektvolumen, davon 1,9 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und dem Europäischen Sozialfonds, will das Medizintechnikunternehmen DOT GmbH gemeinsam mit der Universität Rostock den Durchbruch bei künstlichem Knochenersatz in der klinischen Anwendung ansteuern. "Rostock etabliert sich zunehmend als Spitzenstandort der medizinischen Implantattechnik", betonte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel, der auf die enormen Potenziale dieser noch relativ jungen Wirtschaftsbranche verwies. "Die Marktführerschaft in diesem innovativen Hightech-Bereich erfordert einen starken Kompetenzverbund aus Grundlagen- und Industrieforschung sowie experimenteller Entwicklung."