Warum halten Menschen ihre Versprechen?

    • Offizieller Beitrag

    Menschen unterscheiden sich von Tieren u.a. durch ein außerordentliches Ausmaß an Kooperation. In ihren Bemühungen, kooperatives Handeln zu erklären, betonen Ökonomen stets die Rolle von (Tausch-) Verträgen. Oft handelt es sich dabei um rein informelle Versprechen. Auch formale Verträge sind meist "unvollständig", da es unmöglich ist, die Rechte und Pflichten der Parteien in jeder zukünftigen Situation ausdrücklich zu formulieren. Aus diesem Grund kann ein gegebenes Versprechen oft nicht vor Gericht durchgesetzt werden. Dennoch verlassen wir uns im privaten und geschäftlichen Alltag wie selbstverständlich darauf, dass andere sich an ihre Versprechen halten. Christoph Vanberg vom Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena ist der Frage, warum sich Menschen an Versprechen halten, z. B. auch wenn dies für sie mit einem ökonomischen Verlust verbunden ist, im Rahmen eines sogenannten Mini-Diktatorspiels nachgegangen (Econometrica, 2008).

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.