Mehr Privatsphäre in der digitalen Welt

    • Offizieller Beitrag

    Frankfurter Wissenschaftler leiten ein internationales EU-Projekt, das vertrauensbildende Mechanismen für Internet-Communities und ihre Nutzer entwickeln soll. In der digitalen Welt steht jeder Einzelne vor der Aufgabe, die Kontrolle über seine persönlichen Daten zu behalten. Doch wie ist das möglich, wo jede Aktion im Internet ihre Spuren hinterlässt und sich digitale Daten einfach und unbemerkt verknüpfen lassen? Frankfurter Wissenschaftler im Team von Prof. Kai Rannenberg, T-Mobile Stiftungsprofessur für Mobile Business & Multilateral Security, erforschen in Kooperation mit zehn internationalen Partnern, wie vertrauensbildende Mechanismen, die den Benutzer und seine Privatsphäre schützen, aussehen könnten. Besondere Relevanz haben derartige Fragen in Online Communities wie beispielsweise XING oder StudiVZ, in denen die Nutzer eine Vielzahl persönlicher Daten bereitstellen.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.