Alles gut bewacht: Neue Ausbildungsberufe für die Schutz- und Sicherheitsbranche

    • Offizieller Beitrag

    Personen schützen, Objekte, Werte und Anlagen sichern, präventive Maßnahmen ergreifen und nicht zuletzt - falls notwendig - Gefahren auch aktiv abwehren: Dies sind einige der Kernaufgaben der Beschäftigten in der privaten Schutz- und Sicherheitsbranche. Sie unterstützen damit den Staat in Ausübung seiner hoheitlichen Aufgaben und leisten einen bedeutenden Beitrag zur inneren Sicherheit. Damit bei wachsendem Bedarf die Branche auch zukünftig auf qualifizierten Nachwuchs zurückgreifen kann, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den zweijährigen Ausbildungsberuf "Servicekraft für Schutz und Sicherheit" neu entwickelt und den seit 2002 bestehenden dreijährigen Ausbildungsberuf "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" modernisiert. An der Erarbeitung der Ausbildungsprofile wirkten Expertinnen und Experten aus der betrieblichen Praxis mit. In beiden Berufen kann ab dem 1. August 2008 ausgebildet werden.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.