Mit der Quadratwurzel an die Macht? Von der Mehrheits- und Entscheidungsfindung in der EU

    • Offizieller Beitrag

    Am Mittwoch, den 26. März 2008, eröffnet die Jacobs University Bremen ihre Veranstaltungen zum aktuellen Wissenschaftsjahr der Mathematik und lädt ein zu dem Vortrag des renommierten mathematischen Statistikers und Wahlrechtexperten Professor Dr. Friedrich Pukelsheim von der Universität Augsburg. Thema: "Die Mathematik der Macht: Wer zählt wie viel in der EU?". Im Anschluss an den Vortrag bietet ein Empfang die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit dem Referenten. Der Eintritt ist frei.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.