Durchschaut: Der kleine Unterschied ist auch im Web nicht zu verbergen

    • Offizieller Beitrag

    Second Life als Forschungsgegenstand: Ab Herbst mischen sich Wissenschaftler der Universität Hohenheim unter die Avatare Parallel-Universum mit Politik, Wirtschaft, Konsum: Vom Freizeitspaß bis zur Werbeplattform hat sich die Ersatzwelt Second Life eine breite Nutzerschicht erschlossen. Nun soll der virtuelle Maskenball im Web 2.0 auch als Forschungsinstrument eingesetzt werden. Ab Herbst 2007 will Wirtschaftsinformatikerin Prof. Dr. Mareike Schoop das Tool für die Verhandlungsforschung verwenden. Bisherige Forschungsergebnisse lassen allerdings vermuten: Ein wirkliches zweites Leben lässt sich auf Dauer nur schwerlich aufbauen. Selbst als digitales Alter Ego bleibt der Mensch auch im Internet seinem wahren Wesen treu.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.