Langzeitarbeitslosigkeit und Hartz IV - Forschungsprojekt LASoS gibt Menschen im Hilf

    • Offizieller Beitrag

    Seit der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe im Zuge der SGB-II-Reform (landläufig als "Hartz IV" bekannt) hat sich einiges verändert für die Menschen, die solche Leistungen beziehen. Das gilt besonders für die Anforderungen, die an sie unter der Maxime "Fördern und Fordern" gestellt werden. Das Forschungsprojekt "LASoS - Leben, Arbeit und soziale Sicherheit" untersucht unter Leitung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), wie diese Situation sich auf die Hilfebezieher selbst auswirkt: wie ihre Alltagswirklichkeit aussieht, wie sie sie deuten, welche Konsequenzen sie ziehen, wie sie auf die Anforderungen reagieren. Ziel des Projekts ist es, Prozesse der Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit besser zu verstehen. Die erste Welle mit rund 100 Interviews ist mittlerweile abgeschlossen. Beteiligt sind neben dem IAB das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung ¬- ISF München und das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS).

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.