Normales Leben ohne Bauchspeicheldrüse möglich

    • Offizieller Beitrag

    "Pankreatektomierte können durchaus ein normales Leben führen, wenn sie sich an ein paar grundsätzliche Regeln halten. Eine wesentliche Grundeinstellung sollten sie allerdings mitbringen oder erlernen: Geduld." Pankreatektomierte - das sind Menschen, denen die Bauchspeicheldrüse - fachsprachlich: das Pankreas - ganz oder teilweise entfernt wurde. Über Tausend von ihnen haben sich in Deutschland zur Selbsthilfegruppe "Arbeitskreis der Pankreatektomierten" (AdP) zusammengeschlossen, und von ihrem Vorsitzenden Jürgen Kleeberg stammen die oben zitierten Sätze. Der AdP hatte sich vom 4. bis 6. Mai im Mannheimer Universitätsklinikum zu seiner 45. Jahrestagung versammelt. Kleeberg und seine Co-Organisatoren von der Chirurgischen und II. Medizinischen Universitätsklinik zogen eine positive Bilanz der Informationsveranstaltung, die sich an AdP-Mitglieder und andere Betroffene, Ärzte sowie Medizin-Studierende wandte. Sowohl die Betroffenen selbst als auch die Referenten beurteilten die heutigen Chancen optimistisch, Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen medizinisch, psychisch und sozial zu bewältigen.

    Weiterlesen...