- Offizieller Beitrag
„Zeitgeist“ gehört wie „Kindergarten“ zu den wenigen deutschen Wörtern, die Eingang in den Alltagsgebrauch anderer Sprachen gefunden haben. Was „Zeitgeist“ bedeutet, scheint sich von selbst zu erklären. Ob der Begriff auch für die Wissenschaft taugt, ob er etwa geeignet ist, unterschiedliche Zeiten und Kulturen zu vergleichen, ist Gegenstand der Tagung „Zeitgeist: An inquiry into the media of time-specific cultural patterns“ („Zeitgeist: Eine Untersuchung zu den Medien zeitspezifischer Kulturmuster“). Sie findet vom 19. bis zum 21. September am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld statt.